Welcome to a new kid in the espresso machine hood! Obwohl: Das ist nur die halbe Wahrheit. Denn hinter der neuen, nach außen autarken Marke STONE verbirgt sich niemand Geringeres als die Kreativzelle von Rocket aus Mailand – und dass die Herren und Damen um Daniele Berenbruch auf Zack sind, wissen wir ja. Stone geht allerdings sowohl technisch als auch vom Approach her einen eigenen, sehr smarten Weg.
Das bislang einzige Modell gleichen Namens, das es in mehreren ästhetischen Varianten gibt, denkt das Thema Siebträger für Daheim eher von der praktischen und innenarchitektonischen Seite her: Geringe Abmessungen sollte der Zweikreiser haben, schnell bezugsbereit sein, dabei aber optisch edel und möglichst problemlos an die Umgebung der heimischen Küche anpassbar (etwa im Falle eines Umzuges). Und all das leistet die Stone, die durch eine eigens neu entwickelte PID-geregelte, beheizte Brühgruppe in zehn Minuten startklar ist und deren magnetisch fixierte Seitenpaneele ("Slabs") man bei Bedarf auch später nach Gusto austauschen kann. Zudem ist das zeitlos elegante Gerät, dem künftig auch ein Mahlwerk sowie weiteres Zubehör zur Seite gestellt werden soll, zu 100% recyclebar.
In der hier angebotenen Version "Mine Premium" besitzt die Stone verchromte und polierte Seitenwände mit satínierten Slabs. Viel eleganter geht nicht mehr...
Lieferung ab Werk mit hochwertigem Tamper aus Aluminium.
Ein tolles Konzept, das seinen Weg machen wird.
Steckbrief:
Maße (Breite/Höhe/Tiefe in cm): 22,5 x 35,5 x 44 cm
Gewicht: 20,5 kg
Leistungsaufnahme: max. 1.200 W
Kesselvolumen: 1,5 Liter (+ innenliegende Dampfkammer von 0,8 Liter)
Features (u.a.):
- Zweikreiser ohne Teewasserventil
- aktiv beheizte Brühgruppe
- Kesseldruck-Manometer
- Kupferboiler
- No-Burn-Lanze
- austauschbare Seitenpaneele ("Slabs")
Was uns besonders gefällt:
- superkompakt
- in mehreren Designvarianten erhältlich
- sehr gute Espressoqualität
- gute Verarbeitung
- schnell bezugsbereit
- eigenständige Ästhetik